
Investieren in ETFs
Börsengehandelte Fonds "ETFs" erfreuen sich bei Investoren immer größerer Beliebtheit. In folgendem Beitrag möchte ich erklären, was ETFs sind, wie sie funktionieren und was man bei der Auswahl beachten sollte.
Auch für eine Dividendenstrategie bieten sich ETFs an. So lassen sich mit einem Produkt ganze Regionen bzw. Sektoren abdecken.
Einige interessante Dividenden ETFs stelle ich euch im Beitrag vor.
Was ist ein ETF?
Zuerst möchte ich kurz erläutern, was ETFs sind und wie sie sich auszeichnen. Ein Exchange traded Fund kurz ETF ist ein Investmentfond, der direkt an der Börse gehandelt werden kann. Dies unterscheidet sie von den bekannteren Fonds, welche nur über die jeweilige Fondgesellschaft geordert oder verkauft werden kann.
ETFs werden meist passiv geführt, das heißt sie bilden die Wertentwicklung eines Aktien-Index nach. Ein Index ist die Zusammenfassung mehrerer Wertpapiere und bildet die Wertentwicklung der enthaltenen Aktien ab. So sind beispielsweise im DAX (Deutscher Aktienindex) die 30 größten Börsennotierten Unternehmen Deutschlands enthalten. Dadurch das ETFs passiv geführt sind, werden Kauf- und Verkaufs-Entscheidungen nicht von einem aktiven Fondmanagement, sondern über einen vorher festgelegten Automatismus getroffen. Fällt beispielsweise ein Unternehmen aus DAX heraus, so werden dessen Anteile automatisch verkauft.
Vorteile von ETFs
Verglichen mit aktiv gemanagten Fonds, Einzelnen Aktien oder Zertifikaten bietet die Geldanlage in Exchange traded Funds eine Reihe von Vorteilen:
Geringe Kosten:
Der wohl größte Vorteil sind die geringen Kosten. Da durch die passive Verwaltung kein aktives Management notwendig ist (welches auch bezahlt werden will), wirkt sich das äußerst positiv auf die Kostenstruktur aus. So belaufen sich die Gebühren meist zwischen 0,1% p.a. und 0,8% p.a. des Anlagewertes.
Sicherheit:
ETFs zählen genau wie Investmentfonds zu Sondervermögen. Das heißt, dass die gekauften Anteile separat vom Vermögen der Fondgesellschaft verwahrt werden. Im Falle einer Pleite des Emittenten sind Ihre Einlagen also geschützt.
Liquidität:
Da ETFs direkt an der Börse gehandelt werden und dadurch jederzeit Handelbar sind (während der Börsenöffnungszeiten natürlich). Sind sie im vergleich zu Fond-Anteilen deutlich liquider, weil diese nur über die Fondgesellschaft vertrieben werden.
Transparenz:
Da sich ETFs an Indizes orientieren wissen Sie als Anleger immer, in welche Wertpapiere sie investieren. Fondgesellschaften geben die zusammensetzen ihres Depots nur zu bestimmten Stichtagen bekannt.
Risiko:
Durch eine Anlage in ETFs ist sehr einfach ein breit gestreutes Porfolio aufzubauen oder sein bestehendes Depot weiter zu diversifizieren und dadurch auch sein Risiko zu minimieren. Wer zum Beispiel in einen DAX ETF investiert, der hat bereits 30 Titel in seinem Depot. Bei einem Investment in den S&P500 sind es bereits 500 Wertpapieren. Und wer sich Anteile des MSCI-World ins Depot legt, kauft Anteile von mehr als 1600 verschiedenen Unternehmen. Einfacher kann man seine Aktien Anlagen nicht diversifizieren.
Unterschiede bei ETFs
ETF ist nicht gleich ETF. Beim Kauf eines Produkts dieser Anlageklasse sollten folgende Unterschiede beachtet werden:
Index-Nachbildung:
ETFs bilden wie bereits beschrieben Indizes ab. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie ein ETF Anbieter dies machen kann:
Physisch:
Bei der physischen Nachbildung (Physische Replikation), bildet der ETF den Basis-Index eins zu eins durch den direkten Erwerb der Titel nach.
Synthetisch:
Eine weitere Möglichkeit zur Nachbildung von Indizes ist die synthetische oder auch indirekte Replikation. Bei dieser Methode wird der zugrunde liegende Index nicht original getreu abgebildet. Seine Gewinne erzielt ein synthetischer ETF durch Derivate mit einem Finanzpartner, sogenannte Swaps.
Ertragsverwendung:
Hier gibt es den Unterschied zwischen Thesaurierenden und Ausschüttenden ETFs:
Thesaurierende ETFs reinvestieren Ausschüttungen wie Zinserträge und Dividenden automatisch wieder.
Ausschüttende Produkte schütten Dividenden sowie Zinserträge an ihre Anleger aus.
Arten von ETFs
Mittlerweile gibt es unzählige verschiedene ETFs, die sich aber alle folgenden Strategien zuordnen lassen können:
Anlage Klasse:
Mit der Wahl der Anlage-Klasse können sie entscheiden, in was sie Investieren möchten. Es gibt die Wahl zwischen Aktien, Anleihen, Geldmarkt, Hedgefonds, Immobilien, Rohstoffe und Währungen.
Region:
Mit Regionen-ETFs haben Sie die Möglichkeit, in die Aktien einer Regionen zu investieren. Neben kontinentalen Regionen, wie beispielsweise Asien, Afrika oder Europa, haben Sie auch die Möglichkeit, Weltweit oder auch in einzelne Länder zu investieren.
Branche:
Mit Branchen ETFs können Sie gezielt in einzelne Sektoren wie zum Beispiel Technologie oder Gesundheit investieren.
Strategie:
Durch Strategie ETFs kann eine klare Anlage-Taktik verfolgt werden. Es gibt Beispielsweise ETFs, die speziell für Dividenden orientiere Anleger konzipiert sind.
Anbieter von ETFs
In Deutschland gibt es einige Anbieter von ETFs, sogenannte Emitentten. Zu den größten gehören: iShares (Blackrock), Vanguard, Comstage (Commerzbank), DB X Trackers (Deutsche Bank), Invesco, UBS, Amundi und Lyxor.
Scalable Capital
Der kostengünstige Broker bietet eine sehr große Auswahl an ETFs. Viele davon können zudem noch kostenlos bespart werden.
ETF Vorstellung
Nun möchte ich ein paar ETFs vorstellen, welche sich meiner Meinung nach sehr gut für Dividenden-Strategen eignen. Alle von mir vorgestellten Produkte schütten Dividenden an ihre Anteilseigner aus.
Stand der Daten: 18.04.2021
#1 Vanguard FTSE All-World High Dividend
WKN: A1T8FV
Factsheet PDF
Anlagestrategie:
Der Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield UCITS ETF bietet Investoren die Möglichkeit, weltweit in große und mittelgroße Unternehmen zu investieren. Dabei werden Aktien mit einer überdurchschnittlich hohen Dividende gewählt. Aktuell enthält der ETF rund 1500 Werte.
Der EFT umfasst sowohl Industriestaaten als auch Entwicklungsländer, sodass Anleger mit einem Produkt global in Aktien investieren können. Einzig Immobilieninvestmentfonds (REITs) werden bei der Auswahl nicht berücksichtigt.
Der börsengehandelte Fonds wurde im Mai 2013 aufgelegt und verwaltet ein Anlagevolumen von 1,4 Milliarden Euro.
Fakten:
Kurs:
51,77€
Dividendenrendite:
2,63%
Ausschüttungsintervall:
Quartalsweise
Dividende:
1,36€
Ausschüttend:
JA
Ausschüttungsmonate:
Mrz / Jun / Sep / Dez
ETF Übersicht:

Top 10 Positionen
Rang | Name | Sektor | Region | Gewichtung |
---|---|---|---|---|
1 | Taiwan Semiconductor | Technologie | Taiwan | 2,35% |
2 | Johnson & Johnson | Gesundheit | USA | 1,99% |
3 | JPMorgan Chase & Co. | Finanzen | USA | 1,81% |
4 | Samsung Electronics | Technologie | Südkorea | 1,59% |
5 | Nestlé | Basiskonsum | Schweiz | 1,45% |
6 | Procter & Gamble | Basiskonsum | USA | 1,45% |
7 | Roche Holdings | Gesundheit | Schweiz | 1,12% |
8 | Bank of America | Finanzen | USA | 1,06% |
9 | Intel Corporation | Technologie | USA | 1,06% |
10 | Verizon Communikations | Kommunikation | USA | 1,05% |
#2 SPDR S&P Global Dividend Aristocrats
WKN: A1T8GD
Factsheet PDF
Anlagestrategie:
Der SPDR S&P Global Dividend Aristocrats UCITS ETF investiert in rund 100 Unternehmen aus dem S&P Global BMI, welche eine hohe Dividendenrendite aufweisen. Mit dem ETF haben Anleger die Option, weltweit gestreut in Dividendenaktien zu investieren.
Als Qualitätsmerkmal des ETFs werden nur Aktien berücksichtigt, welche seit mindestens 10 Jahren die Dividende erhöht und zumindest stabil gehalten haben. Zudem müssen die Unternehmen eine positive Eigenkapitalrendite und einen positiven operativen Cashflow aufweisen.
Der SPDR S&P Global Dividend Aristocrats ETF wurde im Mai 2013 aufgelegt und verwaltet ein Anlagevolumen von 626 Millionen Euro.
Fakten:
Kurs:
29,01€
Dividendenrendite:
3,31%
Ausschüttungsintervall:
Quartalsweise
Dividende:
0,96€
Ausschüttend:
JA
Ausschüttungsmonate:
Feb / Mai / Aug / Nov
ETF Übersicht:

Top 10 Positionen
Name | Rang | Sektor | Region | Gewichtung |
---|---|---|---|---|
1 | Exxon Mobil | Energie | USA | 2,52% |
2 | AT&T | Kommunikation | USA | 2,01% |
3 | Universal Corp. | Basiskonsum | USA | 1,93% |
4 | Japan Tabacco | Basiskonsum | Japan | 1,92% |
5 | B&G Foods Inc. | Basiskonsum | USA | 1,89% |
6 | Brandywine Realty Trust | Immobilien | USA | 1,84% |
7 | Enagas SA | Versorger | Spanien | 1,67% |
8 | China Overseas Land & Investment Limited | Immobilien | China | 1,64% |
9 | PPL Corporation | Versorger | USA | 1,61% |
10 | LTC Properties | Immobilien | USA | 1,61% |
Scalable Capital
Der kostengünstige Broker bietet eine sehr große Auswahl an ETFs. Viele davon können zudem noch kostenlos bespart werden.
#3 Invesco FTSE Emerging Markets High Dividend Low Volatility ETF
Factsheet PDF
WKN: A2AHZU
Anlagestrategie:
Der FTSE Emerging Markets High Dividend Low Volatility investiert in Wertpapiere mit hoher Dividendenausschüttung und gleichzeitig niedriger Volatilität. So bildet der ETF die Wertentwicklung der 100 Unternehmen aus dem FTSE Emerging Index mit der niedrigsten Volatilität und höchsten Dividendenrendite ab.
So werden bei der Auswahl alle Werte des FTSE Emerging Index nach ihrer Dividendenrendite in den letzten zwölf Monaten sortiert. Die 150 Aktien mit der höchsten Dividendenrendite werden identifiziert. Von diesen werden die 100 Unternehmen mit der niedrigsten Volatilität ausgewählt, um den ETF zu bilden.
Der FTSE Emerging Markets High Dividend Low Volatility ETF wurde im Mai 2016 aufgelegt und verwaltet ein Anlagevolumen von 65 Millionen Euro.
Fakten:
Kurs:
28,27€
Dividendenrendite:
3,29%
Ausschüttungsintervall:
Quartalsweise
Dividende:
0,93€
Ausschüttend:
JA
Ausschüttungsmonate:
Mrz / Jun / Sep / Dez
ETF Übersicht:

Top 10 Positionen
Rang | Name | Sektor | Region | Gewichtung |
---|---|---|---|---|
1 | iShares MSCI India UCITS ETF | Diversifiziert | Indien | 6,74% |
2 | AES Gener SA | Versorger | Chile | 3,23% |
3 | Land and Houses PCL DR | Immobilien | Thailand | 2,54% |
4 | Transmissora Alianca de Energia Eletrica SA | Versorger | Brasilien | 2,42% |
5 | Guangzhou R&F Properties Co. | Immobilien | China | 2,00% |
6 | Transcend Information Inc. | Technologie | Taiwan | 1,89% |
7 | PICC Property & Casualty Co. | Finanzen | China | 1,75% |
8 | Transneft PJSC | Energie | Russland | 1,72% |
9 | Unipro PJSC | Versorger | Russland | 1,62% |
10 | Shanghai Industrial Holdings Limited | Industrie | China | 1,58% |
#4 iShares Developed Markets Property Yield ETF
Factsheet PDF
WKN: A0LEW8
Anlagestrategie:
Der iShares Developed Markets Property Yield ETF ist ein börsengehandelter Indexfonds der möglichst genau die Wertentwicklung des FTSE EPRA/NAREIT Developed Dividend+ Index abbildet. Der ETF investiert direkt in die im Index enthaltenen Werte.
Da sich in diesem Index ausschließlich Immobilienunternehmen und Real Estate Investment Trusts (REITs) aus entwickelten Ländern weltweit befinden, lässt sich dieser Sektor sehr gut durch den ETF abbilden.
Die im ETF enthaltenen Werte müssen eine Dividendenrendite von mindestens 2 Prozent aufweisen. Die Wertpapiere werden nach Marktkapitalisierung gewichtet.
Der iShares Developed Markets Property Yield ETF wurde im Oktober 2006 gegründet und verwaltet in Vermögen von 1,7 Milliarden Euro.
Fakten:
Kurs:
22,73€
Dividendenrendite:
2,64%
Ausschüttungsintervall:
Quartalsweise
Dividende:
0,60€
Ausschüttend:
JA
Ausschüttungsmonate:
Feb / Mai / Aug / Nov
ETF Übersicht:

Top 10 Positionen
Rang | Name | Sektor | Region | Gewichtung |
---|---|---|---|---|
1 | Prologis | Immobilien | USA | 5,07% |
2 | Digital Realty Trust | Immobilien | USA | 2,52% |
3 | Public Storage | Immobilien | USA | 2,47% |
4 | Vonovia | Immobilien | Deutschland | 2,42% |
5 | Simon Property Group | Immobilien | USA | 2,29% |
6 | Welltower Inc. | Immobilien | USA | 1,95% |
7 | Equity Residential | Immobilien | USA | 1,63% |
8 | AvalonBay Communities | Immobilien | USA | 1,62% |
9 | Realty Income Corporation | Immobilien | USA | 1,53% |
10 | Alexandria Real Estate Equities | Immobilien | USA | 1,45% |
Scalable Capital
Der kostengünstige Broker bietet eine sehr große Auswahl an ETFs. Viele davon können zudem noch kostenlos bespart werden.
Lesenswert / Empfehlenswerte Bücher
Cool bleiben und Dividenden kassieren
Das Buch bietet einen tollen Einstieg in die Thematik: „Dividenden-Titel“ und ist auch für Anfänger gut zu lesen.
Die Autoren erläutern alles, was es zu beachten gilt, wenn man ein Portfolio aus Dividenden starken Aktien zusammenstellen möchte.
Auch die wichtigsten Kennzahlen wie Dividendenrendite, Dividenden-Wachstum und die Payout-Quote werden sehr kurzweilig erklärt.
Fazit: Toll geschriebenes Buch, welches jeder Investor lesen sollte, wenn er sich für Dividenenaktien interessiert.
Weitere hochwertige Unternehmen findest du hier:
Dividendenaktien Deutschland Depot
Im Depot "Dividendenaktien Deutschland" befinden sich ausschließlich deutsche Aktien. Bei der Auswahl der Werte wurde vor allem auf qualitativ hochwertige Unternehmen geachtet. Das mit einem Fokus auf Dividendenstabilität und Wachstum.
Dazu zählen folgende Kriterien:
-
Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Deutschland.
-
Die Dividendenrendite beträgt mindestens 1,5%.
-
Die Dividende wurde seit 5 Jahren nicht mehr gesenkt.
-
Die Ausschüttungsquote liegt im Schnitt der letzten 3 Jahre unter 75%.
-
Die Marktkapitalisierung beträgt mindestens 500 Millionen Euro
Für dieses Depot gibt es auch ein Wikifolio
Aktien
Lerne zahlreiche Börsennotierte Unternehmen aus der ganzen Welt kennen und erfahre alles Wissenswerte über diese Konzerne.
