
Aktien Bewertung
BASF
Stand: November 2019
Datenblatt
BASF Factsheet
Geschäftsmodell
BASF ist ein weltweit führender Chemiekonzern. Das Unternehmen verfügt über ein breit aufgestelltes Produktportfolio im Bereich der Industriechemikalien und liefert seine Produkte weltweit an: Automobil-, Elektro-, Chemie- und Bauindustrie sowie die Argrar- und Pharmabranche und die Öl- und Gasförderindustrie. BASF entwickelt und produziert Haupt- und Vorprodukte wie hochveredelte Chemikalien, technische Kunststoffe und Veredelungsprodukte sowie Pflanzenschutzmittel, Öle und Gase.
Geschäftsfelder
Chemicals:
Das Geschäftsfeld "Chemicals" macht 26% des Umsatzes aus. Das Segment versorgt die übrigen Segmente mit Basischemikalien sowie Zwischenprodukten. Neben internen Abnehmern zählen unter anderem die Chemie- und Kunststoffindustrie zu den Kunden.
Materials:
Hier werden 34% des Umsatzes erzielt. Das Portfolio von Materials umfasst moderne Werkstoffe und deren Vorprodukte für neue Anwendungen und Systeme, zum Beispiel Isocyanate, Polyamide sowie anorganische Grundprodukte und Spezialitäten für die Kunststoff- und kunststoffverarbeitende Industrie.
Performance Products:
Ein viertel (25%) der Umsätze erzielt BASF mit seinen Veredelten Chemie-Produkten. Zum Segment zählen die Bereiche Dispersionen & Pigmente, Pflegechemikalien, Ernährung & Gesundheit sowie Veredlungs-chemikalien.
Agricultural Solutions:
Im Segment Agricultural Solutions fungiert BASF als Anbieter für Pflanzenschutz und Saatgut. Das Portfolio umfasst Fungizide, Herbizide, Insektizide sowie biologische Pflanzenschutzmittel, Saatgut und Produkte zur Behandlung von Saatgut. Zudem bietet BASF Landwirten digitale Lösungen an.
Umsatz & Margen
Die Chemie-Branche, in der BASF tätig ist, zählt zu den Zyklischen Brachen.
Damit ist gemeint, das die Umsätze hier stark von der Konjunktur abhängig sind. Oft bewegen sich Umsätze, Gewinne und auch Aktienkurse in starker Abhängigkeit zur allgemeinen Wirtschaftslage.
Gewinn & Dividende
Die BASF Aktionäre dürfen sich seit mittlerweile 9 Jahren über eine steigende Dividende freuen. Die Zahlung erfolgt einmal pro Jahr. Der Termin ist im Monat Mai.
Jährliches Wachstum
Gewinn je Aktie
auf 5 Jahre: 2,55%
auf 10 Jahre: 19,80%
Jährliches Wachstum
Dividende je Aktie
auf 5 Jahre: 3,46%
auf 10 Jahre: 5,54%
Fairer Wert / Fair Value
In dieser Rubrik schätze ich den fairen Wert einer Aktie ein. Grundlage hierfür sind fundamentale Daten der letzten Jahre. (Wie die durchschnittliche Dividendenrendite sowie das Kurs-Gewinn-Verhältnis.
Fair Value KGV
Der durchschnittliche Kurs Gewinn Vergleich (KGV) der letzen 10 Jahre liegt bei 14,11. Aktuell ist die BASF Aktie mit einem KGV von 16,65 bewertet.
Fair Value Ø Dividendenrendite:
Der Durchschnittswert der letzten 10 Jahre liegt hier bei 4,13%. Aktuell erhält man beim Kauf der BASF Aktie 4,64% Dividendenrendite.
Fair Value Ø KGV:
60,00 EUR
Fair Value Ø Dividendenrendite:
78,00 EUR
Bilanz
Bilanz-technisch betrachtet agiert BASF mit einer Eigenkapitalquote von 50% eher konservativ.
Der Börse einen Schritt voraus
Kann man vom erfolgreichsten Fondsmanager aller Zeiten etwas lernen? Auf jeden Fall! Tolles Buch vor allem für Börsen Einsteiger.
Besonders die Einteilung der Unternehmen in 6 Kategorien war und ist für mich besonders hilfreich:
-
Slow Growers (langsam wachsende Unternehmen)
-
Stalwarts (Unternehmen mit mittelmäßigem Wachstum
-
Fast Growers (schnell wachsende Aktien)
-
Cyclicals (Zykliker)
-
Turnarounds
-
Asset Plays
Fazit: Schade, dass ich dieses Buch nicht bereits früher entdeckt habe. Es hätte mich vor einigen Fehlern bewahrt.